pheloranduin Logo

pheloranduin

Fundamentalanalyse & Trading

Lernfortschritte in der Finanzanalyse

Entdecken Sie, wie unsere Studierenden ihre Fähigkeiten in der Fundamentalanalyse entwickeln und praktische Projekte erfolgreich umsetzen

Kompetenzstufen der Entwicklung

1

Grundlagen verstehen

In dieser Phase lernen Studierende die Kernkonzepte der Bilanzanalyse kennen. Sie verstehen Kennzahlen wie das KGV und können einfache Finanzberichte interpretieren. Erste Projekte umfassen die Analyse von DAX-Unternehmen mit vorgegebenen Bewertungsrastern.

2

Selbständige Analysen

Studierende entwickeln eigenständige Analysemethoden und können komplexe Geschäftsmodelle bewerten. Sie erstellen detaillierte Branchenvergleiche und identifizieren Marktchancen. Projekte beinhalten Portfolioanalysen und Risikobewertungen verschiedener Investmentstrategien.

3

Expertenebene erreichen

Fortgeschrittene Studierende beherrschen quantitative Modelle und können Markttrends vorhersagen. Sie entwickeln eigene Bewertungsansätze und präsentieren ihre Erkenntnisse professionell. Abschlussprojekte umfassen umfassende Investmentresearch mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Studentische Erfolgsprojekte

Student Mirko

Technologiesektor-Analyse

Mirko Steinberg

Mirko untersuchte systematisch 15 deutsche Technologieunternehmen und entwickelte dabei ein eigenes Bewertungsmodell für Growth-Aktien. Seine Analyse von SAP und TeamViewer zeigte beeindruckende Detailtiefe – er identifizierte Wachstumstreiber und potenzielle Risiken. Das Projekt dauerte vier Monate und umfasste auch Interviews mit Branchenexperten.

DCF-Modellierung Branchenanalyse Risikobewertung
Studentin Petra

ESG-Investmentstrategien

Petra Vollmann

Petra konzentrierte sich auf nachhaltige Investments und erstellte ein umfassendes Rating-System für ESG-Kriterien. Ihr Portfolio aus 20 nachhaltigen Unternehmen zeigte nicht nur ethische Vorteile, sondern auch solide finanzielle Kennzahlen. Besonders interessant war ihre Bewertung von Renewable Energy-Startups.

ESG-Bewertung Portfolio-Management Nachhaltigkeitsanalyse
Studentin Elena

Mittelstandsanalyse

Elena Rieger

Elena spezialisierte sich auf kleinere Unternehmen abseits der großen Indizes. Sie analysierte 12 Mittelständler aus verschiedenen Branchen und fand dabei mehrere unterbewertete Perlen. Ihr systematischer Ansatz zur Bewertung von Familienunternehmen wurde später als Fallstudie im Kurs verwendet.

Small-Cap Analyse Qualitative Bewertung Value Investing